Aufbau eines Films

  1. Einführung (Exposition):
    • Hier werden die Hauptcharaktere, die Welt, in der sie leben, und das grundlegende Problem oder die Herausforderung vorgestellt.
    • Die Zuschauer bekommen einen Einblick in die Hintergrundgeschichte der Charaktere und die Welt, in der sich die Handlung abspielt.
  2. Steigende Handlung (Entwicklung):
    • Die Konflikte und Spannungen nehmen zu, während die Hauptcharaktere versuchen, mit den aufkommenden Problemen umzugehen.
    • Neue Charaktere können eingeführt werden, und bestehende Beziehungen können vertieft werden.
  3. Höhepunkt (Klimax):
    • Dies ist der Höhepunkt der Handlung, in dem die Spannung ihren Höhepunkt erreicht.
    • Die Hauptcharaktere stehen vor der größten Herausforderung oder dem entscheidenden Konflikt, der das Schicksal der Geschichte bestimmen wird.
  4. Fallende Handlung (Auflösung):
    • Die Konflikte werden gelöst, und die Geschichte bewegt sich langsam auf ihr Ende zu.
    • Offene Fragen werden beantwortet, und die Charaktere erfahren oft eine Veränderung oder Entwicklung.
  5. Abschluss (Resolution):
    • Die Handlung erreicht ihren Abschluss, und alle offenen Handlungsfäden werden zusammengeführt.
    • Die Zuschauer erhalten einen abschließenden Einblick in das Schicksal der Charaktere und die Welt, in der sie leben.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Filme streng nach diesem Schema strukturiert sind. Einige Filme spielen beispielsweise mit der Chronologie der Ereignisse oder brechen mit traditionellen Erzählkonventionen. Dennoch bietet diese Struktur einen Rahmen, der vielen Filmen zugrunde liegt.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert